Schallschutz

description: Messung mit Lautsprecher, Aufbau
Lärm ist allgegenwärtig!

Nach einer Studie des Umweltbundesamtes fühlt sich fast ein Drittel der Bevölkerung durch Lärm erheblich gestört. Lärm mindert die Kreativität und die geistige Leistungsfähigkeit. Lärm stört die dringend benötigte Erholung und kann bei längerer Einwirkung zu bleibenden Krankheiten führen. Deshalb muss der Schallschutz von Gebäuden auf die vorhandene Lärmbelastung abgestimmt sein.

Zur Analyse der Lärmbelastung und zur Bewertung von Bauteilen führen wir folgende Messungen durch:description: Prüfbericht Schallmessung gem. ISO 140-4
  • Bauakustik
  • Schallpegeldifferenz
  • Schalldämmmaß
  • Trittschalldämmung
  • Installationsgeräuschpegel
  • Umweltmessung
  • Indizierung und Bewertung von Lärmquellen
  • Auswertung nach TA-Lärm
  • Intensitätsmessungen
  • Schallleistungspegel
  • Flankenübertragung
  • Schallbrücken

Raumakustische Maßnahmen werden teilweise durch Auflagen eingefordert. In Räumen für sprachliche Kommunikation müssen geeignete raumakustische Elemente aufgrund des geltenden Benachteiligungsverbots für Personen mit eingeschränktem Hörvermögen vorgesehen werden. Dabei ist zu beachten, dass Musik- und Sprachverständlichkeit divergierende Maßnahmen erfordern.

Zur Ermittlung der Eigenschaften bestehender Räume können wir folgende raumakustische Messungen anbieten:
  • Raumakustik
  • Nachhallzeit T
  • Sprachübertragungsindex (STI)
  • Klarheitsmaß
  • Anfangs-Nachhallzeit EDT