detaillierte Frage
Schritt-für-Schritt Anleitung
FAQ-Beitrag für: E-CAD 5
FAQ erstellt am 14.11.2024
FAQ-Beitrag für: E-CAD 5
FAQ erstellt am 14.11.2024
Erstellen eines Sheddach-Aufbaus auf einem Flachdach
In diesem FAQ soll anhand eines einfachen Beispiels erläutert werden, wie Sheddach-Aufbauten auf ein Flachdach eingezeichnet werden können. Die Eingabe eines Flachdaches kann notwendig sein, wenn zusätzlich zu den Sheddächern noch z.B. Fenstereinbauten im Dach (Lichtkuppeln etc.) vorhanden sind. Andernfalls können die Arbeitsschritte für das Anlegen des Flachdaches ausgelassen werden und nur der Anbau auf die bestehende Geschossdecke gesetzt werden, da die Geschossdecke, wenn Sie geschossabschließend ist, automatisch als Dach gegen Außenluft erkannt wird. Für dieses Beispiel wurde bereits ein Projekt mit einem Flachdach angelegt.
Um die Sheddach-Aufbauten einzeichnen zu können, wird zunächst ein Geschoss oberhalb des Flachdaches benötigt.

Abb.: 3D-Ansicht
Im Konstruktionsmodus wird anschließend die Position des Sheddach-Aufbaus mithilfe von Hilfslinien eingezeichnet. Wählen Sie dafür das Werkzeug „Beliebige Linien (Hilfselement)“ und „Beliebige Linie parallel zu einer Referenzlinie (Hilfselement)“ aus. Legen Sie die Position der Linien durch Auswahl der Referenzlinie fest.

Wählen Sie den gewünschten Abstand und bestätigen Sie die Eingabe mit der linken Maustaste.


Wiederholen Sie den Vorgang an allen Gebäudeaußenkanten. Wählen Sie im Anschluss das Dach mit einem Doppelklick aus, um in den Dach-Modus zu gelangen.

Wählen Sie das Werkzeug „Öffnungen“ aus und ziehen Sie ein Rechteck, beginnend in einer Ecke, mit der linken Maustaste an den zuvor eingezeichneten Hilfslinien auf.


In der 3D Ansicht kann die Eingabe zusätzlich überprüft werden. Es ist zu sehen, dass das Dach im ausgewählten Bereich geöffnet wurde.

Abb.: 3D-Ansicht
Wählen Sie im Anschluss das Werkzeug „Wand“ und zeichnen Sie im ausgeschnittenen Bereich, die Wand mit der Außenkante an der Ausschnittkante umläufig ein.

Damit die Wände richtig erfasst werden, muss zunächst noch im Konstruktionsmodus das Dach ausgewählt werden. Wählen Sie im neu geöffneten Kontextmenü die Schaltfläche „Wand- und Dachverschneidung“ aus. Wählen Sie im Drop-Down-Menü „Wände klippen: Im gleichen Geschoss“ aus.

In diesem FAQ soll anhand eines einfachen Beispiels erläutert werden, wie Sheddach-Aufbauten auf ein Flachdach eingezeichnet werden können. Die Eingabe eines Flachdaches kann notwendig sein, wenn zusätzlich zu den Sheddächern noch z.B. Fenstereinbauten im Dach (Lichtkuppeln etc.) vorhanden sind. Andernfalls können die Arbeitsschritte für das Anlegen des Flachdaches ausgelassen werden und nur der Anbau auf die bestehende Geschossdecke gesetzt werden, da die Geschossdecke, wenn Sie geschossabschließend ist, automatisch als Dach gegen Außenluft erkannt wird. Für dieses Beispiel wurde bereits ein Projekt mit einem Flachdach angelegt.
Um die Sheddach-Aufbauten einzeichnen zu können, wird zunächst ein Geschoss oberhalb des Flachdaches benötigt.
Abb.: 3D-Ansicht
Im Konstruktionsmodus wird anschließend die Position des Sheddach-Aufbaus mithilfe von Hilfslinien eingezeichnet. Wählen Sie dafür das Werkzeug „Beliebige Linien (Hilfselement)“ und „Beliebige Linie parallel zu einer Referenzlinie (Hilfselement)“ aus. Legen Sie die Position der Linien durch Auswahl der Referenzlinie fest.
Wählen Sie den gewünschten Abstand und bestätigen Sie die Eingabe mit der linken Maustaste.
Wiederholen Sie den Vorgang an allen Gebäudeaußenkanten. Wählen Sie im Anschluss das Dach mit einem Doppelklick aus, um in den Dach-Modus zu gelangen.
Wählen Sie das Werkzeug „Öffnungen“ aus und ziehen Sie ein Rechteck, beginnend in einer Ecke, mit der linken Maustaste an den zuvor eingezeichneten Hilfslinien auf.
In der 3D Ansicht kann die Eingabe zusätzlich überprüft werden. Es ist zu sehen, dass das Dach im ausgewählten Bereich geöffnet wurde.
Abb.: 3D-Ansicht
Wählen Sie im Anschluss das Werkzeug „Wand“ und zeichnen Sie im ausgeschnittenen Bereich, die Wand mit der Außenkante an der Ausschnittkante umläufig ein.
Damit die Wände richtig erfasst werden, muss zunächst noch im Konstruktionsmodus das Dach ausgewählt werden. Wählen Sie im neu geöffneten Kontextmenü die Schaltfläche „Wand- und Dachverschneidung“ aus. Wählen Sie im Drop-Down-Menü „Wände klippen: Im gleichen Geschoss“ aus.