Wie können fehlerhafte Flächen korrigiert werden?

detaillierte Frage
Schritt-für-Schritt Anleitung

FAQ-Beitrag für: E-CAD 5

FAQ erstellt am 20.08.2025
FAQ-Beitrag für: ZUB E-CAD

Einstellen des Epsilonwerts in E-CAD 5




Hintergrund:
Beim Konstruieren nach in E-CAD importierten Planvorlagen in schlechter Druckqualität, kann es zu einer falschen Flächenbildung im E-CAD-Modell kommen, beispielsweise durch Außenwandflächen, die über verschiedene Geschosse versetzt zueinander konstruiert wurden.

Nach Möglichkeit sollten diese Ungenauigkeiten bereits beim Konstruieren vermieden werden.

In einigen Fällen können jedoch mithilfe des Epsilonwerts (Korrekturfaktor), geometrische Abweichungen ausgeglichen bzw. korrigiert werden.


Sie haben die Möglichkeit im GEG-Modus über die Schaltfläche „Proj. Einst.“ den Epsilonwert projektspezifisch, oder über die Schaltfläche „Standardwerte“ als Standard für alle Projektdateien einzustellen. 

Hinweis:
In der Regel sollte ein Epsilon Wert von ~ 10 mm ausreichen, um fehlerhafte Flächen zu korrigieren. Ein zu großer Epsilonwert kann hingegen wieder zu einer erneuten falschen Flächenbildung führen.

 





Hinweis: Diese Informationen werden von der ZUB Systems GmbH kostenlos bereitgestellt. Die Ausführungen stellen insbesondere keine Rechtsberatung dar. Jede Form der Haftung und Gewährleistung für die technische oder sachliche Richtigkeit ist ausgeschlossen.

ZUB | Milan Schulz