Hydraulischer Abgleich: Für welche Gebäude kann der hydraulische Abgleich durchgeführt werden? Welche Einschränkungen gibt es?

Es besteht derzeit die Möglichkeit, Berechnungen zum hydraulischen Abgleich nur für Wohngebäude im Bestand durchzuführen.

Funktionsübersicht von ZUB Helena Heizlast

  • Raumweise Berechnung der Heizlast sowie Berechnung der Gebäude-Heizlast nach DIN EN 12831-1:2017-09 bzw. DIN/TS 12831-1: 2020-04
  • Datenverbund mit ZUB Helena (Nutzung der Konstruktions- und Baustoffdatenbank, Übernahme von Flächen und Räumen)
  • Übernahme von Gebäudedaten (Innen- und Außenbauteile, Flächen, Volumina) aus E-CAD 5 möglich
  • Ausdruck der Formblätter der DIN EN 12831 als PDF- oder Word-Datei
  • Wärmeverluste an Erdreich und an unbeheizte Räume werden berücksichtigt
  • Direkte Eingabe von Luftvolumenströme oder Import der an das Heizlastverfahren angepassten Volumenströme gemäß dem detailliertem Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 (mit dem Erweiterungsmodul ZUB Lüftungskonzept)
  • Informationen zum Datenstatus helfen Eingabefehler zu finden und zu beheben
  • Berechnungen zum hydraulischen Abgleich mit Heizkörper und Fußbodenheizsysteme für Wohngebäude (im Bestand) als kostenfreie Erweiterung von ZUB Helena Heizlast