Wie wird die Gebäudekategorie Worst Performing Building in ZUB Helena berücksichtigt?

detaillierte Frage
Erstellt am:
30.06.2025

FAQ für:
ZUB Helena Pro / Ultra

Grundlage:
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
 
FAQ-Beitrag für: ZUB Helena
Hintergrund:

Die Gebäudekategorie Worst Performing Building (WPB) wurde bei der BEG-Effizienzhausförderung am 22.09.2022 eingeführt. Als WPB gelten sowohl Wohn- als auch Nichtwohngebäude, die hinsichtlich des energetischen Sanierungszustands zu den schlechtesten 25 % der Gebäude in Deutschland gehören. Insbesondere bei diesen Gebäuden lohnt sich eine energetische Sanierung besonders und die Bundesförderung für effiziente Gebäude gewährt bei der Sanierung eines solchen Gebäudes auf eine Effizienzhaus-Stufe einen zusätzlichen Bonus.

Als Kriterium dient
  • ein gültiger Energieausweis
  • oder das Baujahr des Gebäudes und der Sanierungszustand der Außenwand.
Wird der Energieausweis als Kriterium angeführt, wird zwischen Wohn- und Nichtwohngebäuden unterschieden.

Ein Wohngebäude fällt in die Kategorie Worst Performing Building, wenn das Gebäude laut Energieausweis in die Klasse H fällt (unabhängig davon, ob es sich um einen Energiebedarfs- oder Energieverbrauchsausweis handelt).

Die Definition für Nichtwohn­gebäude richtet sich beim Energie­ausweis nach dem Energie­bedarf, der im Energie­bedarfs­ausweis und Energie­verbrauchs­ausweis mit unter­schiedlichen Werten ange­geben wird.

Energiebedarfsausweis (Nichtwohngebäude)

Beim Energiebedarfsausweis ist der Wert des Primärenergiebedarfs maßgeblich. Dieser Wert wird auf der zweiten Seite des Energieausweises angezeigt. Ein Nichtwohngebäude ist dann ein Worst Performing Building, wenn sein Primärenergiebedarf größer oder gleich dem Wert am rechten Ende der Skala ist.

Energieverbrauchsausweis (Nichtwohngebäude)

Beim Energieverbrauchsausweis richtet man sich nach dem Wert „Endenergieverbrauch Wärme“. Diesen finden Sie auf der dritten Seite des Ausweises. Ihr Nichtwohngebäude ist dann ein WPB, wenn der Endenergieverbrauch Wärme größer oder gleich dem Wert am rechten Ende der Skala ist.

Wichtiger Hinweis:
Der Energieausweis muss gültig sein – das Gültigkeitsdatum darf zum Zeitpunkt der Antragstellung also noch nicht überschritten sein. Der Energieausweis muss zudem den Zustand unmittelbar vor der Sanierung zum Effizienzhaus oder zum Effizienzgebäude beschreiben.


Definition des WPB über das Baujahr und den Sanierungszustand der Außenwand

Wenn Ihr Gebäude 1957 oder früher gebaut wurde und mindestens 75 % der Außen­wand­fläche nicht energetisch saniert sind, zählt Ihre Immobilie zu den Worst Performing Buildings. Diese Einstufung ist dann unabhängig von der im Energie­ausweis.

Was ist der Worst-Performing-Buildings-Bonus?

Der Bonus wurde im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude in den Förderprodukten „Wohngebäude – Kredit“ (261), „Nichtwohngebäude – Kredit“ (263), „Kommunen – Kredit“ (264) und „Kommunen – Zuschuss“ (464) eingeführt. Sie erhalten den WPB-Bonus, wenn Ihre Immobilie die Anforderungen an ein Wort Performing Building erfüllt und im Zuge der Sanierung eine der folgenden Effizienzhaus-Stufen bzw. Effizienzgebäude-Stufen erreicht:
Bei Wohngebäuden:
  • Effizienzhaus 40 WPB
  • Effizienzhaus 40 Erneuerbare-Energien-Klasse WPB
  • Effizienzhaus 40 Nachhaltigkeits-Klasse WPB
  • Effizienzhaus 55 WPB
  • Effizienzhaus 55 Erneuerbare-Energien-Klasse WPB
  • Effizienzhaus 55 Nachhaltigkeits-Klasse WPB
  • Effizienzhaus 70 Erneuerbare-Energien-Klasse WPB

Bei Nichtwohngebäuden
  • Effizienzgebäude 40 WPB
  • Effizienzgebäude 40 Erneuerbare-Energien-Klasse WPB
  • Effizienzgebäude 40 Nachhaltigkeits-Klasse WPB
  • Effizienzgebäude 55 WPB
  • Effizienzgebäude 55 Erneuerbare-Energien-Klasse WPB
  • Effizienzgebäude 55 Nachhaltigskeits-Klasse WPB
  • Effizienzgebäude 70 Erneuerbare-Energien-Klasse WPB

Der Bonus erhöht den Tilgungszuschuss bzw. Zuschuss für Ihre geförderte Maßnahme um 10 Prozentpunkte.
Hinweis: Den WPB-Bonus können Sie zusätzlich mit der Erneuerbare-Energien-Klasse (EE-Klasse), der Nachhaltigkeits-Klasse (NH-Klasse) und dem Bonus für die Serielle Sanierung kombinieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der KfW.

Umsetzung in ZUB Helena:

Um den WPB-Bonus zu aktivieren, müssen Sie zunächst das Berechnungsverfahren auf Neubau (auch BEG-Effizienzhaus im Bestand) einstellen (unter Allgemein / Berechnungsverfahren in der Registerkarte zusätzliche Berechnungen).

Einstellungen Berechnungsverfahren
Anschließend gehen Sie im Projektbaum unter Angaben zur BEG in die Registerkarte Bundesförderung für effiziente Gebäude.
Setzen Sie anschließend das Häkchen in der Checkbox „Worts Performing Building“ erfüllt.

Worst Performing Building
Im Programmabschnitt Wirtschaftlichkeit muss für die Ermittlung der Förderhöhe der WPB-Bonus ebenfalls aktiviert werden. Gehen Sie dafür im Abschnitt Wirtschaftlichkeit auf die Registerkarte Förderungen. Wählen Sie das entsprechende Förderprogramm aus oder setzen Sie das Häkchen bei Förderprogramm aus Berechnungsverfahren übernehmen. Anschließend setzen Sie das Häkchen bei WPB-Bonus.

Wirtschaftlichkeit
In der Tabelle Liste der Förderungen wird nun der Fördersatz entsprechend angepasst.

Hinweis: Diese Informationen werden von der ZUB Systems GmbH kostenlos bereitstellt. Die Ausführungen stellen insbesondere keine Rechtsberatung dar. Jede Form der Haftung und Gewährleistung für die technische oder sachliche Richtigkeit ist ausgeschlossen.

ZUB | Wilhelm Liese