iSFP 2.5. – Vorbemerkungen

detaillierte Frage
Erstellt am:
30.04.2025

FAQ für:
ZUB Helena (Pro / Ultra)
 
FAQ-Beitrag für: ZUB Helena

Hintergrund:

Das Dokument „Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen“ enthält eine neue einleitende Seite für begleitende Erläuterungen des Energieberatenden zu den im Folgenden empfohlenen Maßnahmen und der Sanierungsabfolge (in der Druckapplikation ist dies der Abschnitt „Allgemeine Inf. und Vorb.“). Auf dieser Seite wurde ein entsprechender Platz vorgesehen für die Begründungen der Energieberaterin bzw. des Energieberaters (gemäß Merkblatt zur Erstellung eines iSFP vom BAFA), wenn z. B. ein Bauteil im Zielzustand die Anforderungen der BEG-Förderung nicht erreichen kann oder die Anlagentechnik keine erneuerbaren Energien unterstützt.

Umsetzung in ZUB Helena:

ZUB Helena prüft automatisch, ob die Bauteile die Anforderungen der BEG-Förderung (im Zielzustand) entsprechen. Bauteile die nicht den Anforderungen entsprechen werden in ZUB Helena im Abschnitt Ausgabe / iSFP 2 in der Zeile Vorbemerkungen angezeigt. Auf dieser Programmseite kann bzw. muss dann eine Begründung eingegeben werden, warum die Bauteile die Anforderungen nicht erfüllen.

1_iSFP Vorbemerkungen

Es werden dabei nur die Eingabefelder der jeweiligen Kategorien angezeigt, bei denen die Anforderungen nicht eingehalten werden können. Andere Kategorien werden automatisch ausgeblendet.

Wenn die Anlagentechnik im Zielzustand erneuerbare Energien nicht unterstützt, muss dies ebenfalls begründet werden.

2_iSFP Vorbemerkungen
Auch wenn eine Anlagentechnik auf Grundlage erneuerbaren Energien verwendet wurde, erscheint zunächst dieses Eingabefeld.
Um dieses Feld auszublenden, müssen Sie in ZUB Helena unter Ausgabe / iSFP 2 in der Zeile Haus in Zukunft das Häkchen in der Zeile für Heizung setzen.

3_Haus in Zukunft

Wichtiger Hinweis:

Die Bauteilüberprüfung bezieht sich auf den Bauteiltyp nach BEG.

Wenn es für eine Anwendung (z.B. Außenwand) verschiedenen Bauteiltypen bzw. BEG-Anforderungen gibt (z.B. Außenwände von Baudenkmalen und erhaltenswerter Bausubstanz), muss dies bei dem entsprechenden Bauteil ausgewählt werden. Die Auswahl kann in der Bautechnik bei dem entsprechenden Bauteil in der Registerkarte Angaben vorgenommen werden.

Auswahl Bauteiltyp


Hinweis: Diese Informationen werden von der ZUB Systems GmbH kostenlos bereitstellt. Die Ausführungen stellen insbesondere keine Rechtsberatung dar. Jede Form der Haftung und Gewährleistung für die technische oder sachliche Richtigkeit ist ausgeschlossen.

ZUB | Wilhelm Liese